Sie haben Fragen? +49 (0)8372 / 923 90-0 | Frischluft made in 

 
   OFFENE STELLEN  

Bei unseren Klimakomponenten setzen wir grundsätzlich auf die Ausführung mit Textilgewebe (Polyester).

Die Funktionalität dieses Materials hat den Fokus die Luft gleichmäßig, geräuschlos und zugfrei im Raum zu verteilen.

    • Bei Textilgewebe tritt die klimatisierte Luft durch die Permeabilität des eingesetzten Materials aus. Zusätzlich können richtungsbestimmende Luftauslasselemente eingebaut werden.

Gewebearten und Eigenschaften


Bei unseren Klimakomponenten setzen wir grundsätzlich auf die Ausführung mit Textilgewebe (Polyester).

Die Funktionalität dieses Materials hat den Fokus die Luft gleichmäßig, geräuschlos und zugfrei im Raum zu verteilen.

    • Bei Textilgewebe tritt die klimatisierte Luft durch die Permeabilität des eingesetzten Materials aus. Zusätzlich können richtungsbestimmende Luftauslasselemente eingebaut werden.

Gewebearten und Eigenschaften


Textilgewebe

Zum Einsatz kommen ausschließlich Materialien aus 100 % Polyester. Daher sind unsere Textilluftschläuche gegen Umwelteinflüsse (Licht/UV-Strahlung/Mikroorganismen/Insekten) und Chemikalien (Säuren/Laugen/Lösungsmittel) gut beständig und hygienisch absolut unbedenklich. Dazu kommt, dass unsere Stoffe alle aus deutscher Herstellung stammen – Made in Germany. Die Einsatzbereiche sind vielseitig und nahezu unbegrenzt: Labore, Krankenhäuser, Lebensmittelindustrie, Industrie und Handwerk, Gewerberäume und Büros, Sport- und Freizeitanlagen, Spezialanwendungen bei Militär, Übersee, Container etc.

Reinraumgewebe

Bei diesem Gewebe werden ausschließlich Filament Garne verwendet. Filament ist die internationale Bezeichnung für synthetisch einzeln gewonnene endlos-Fasern, welche zu einem sogenannten Filamentgarn zusammengefasst werden. Die wichtigsten Vorteile in Bezug auf Partikelabscheidung sind:

  • annähernd kein Faserbruch
  • keine abstehenden Faserenden
  • extrem geringe Einlagerungen von Verunreinigungen
  • äußerst gute Reinigungswirkung beim Waschen

Folgende Abbildungen verdeutlichen den Unterschied:

kienzler-luftschlauch-reinraumgewebe-vergleich-luftschlauch-luftsack-textilluftschlauch-luftverteilsystem-luftschlauch-reinraum
Typische Einsatzbereiche sind vor allem Labore, Messräume und die Lebensmittelbranche.

Antistatik

Speziell für explosionsgefährdete Bereiche werden die Textilluftschläuche mit Antistatikbändern ausgerüstet. Zur Ableitung von elektrostatischen Aufladungen werden diese Bänder in Längsrichtung mit eingenäht. Der durchschnittliche relative Oberflächenwiderstand beträgt 0,67x10⁶ Ohm/Meter.
Eine Auslegung von textilen Luftauslässen mit antistatischer Eigenschaft muss in Abstimmung mit den Ex-Schutzbeauftragten des Kunden erfolgen. Die Prüfung erfolgt in der Regel nach den ATEX-Richtlinien der Europäischen Union.
Typische Einsatzbereiche sind Bergwerke, Elektronik, Gasverarbeitung und alle weiteren Bereiche, in denen die Atmosphäre explosionsfähig werden kann.

PU – Polyestergewebe PU-Beschichtet

Das PU Material ist luftundurchlässig und hat zudem die Eigenschaft, dass es wasserabweisend und UV-beständig ist. In der Regel werden diese Materialien laserperforiert, damit die gewünschte Luftführung im Raum, sowie die notwendige Permeabilität für den Luftaustausch erreicht werden kann.
PU-Materialien sind gemäß Reinigungsanleitung jederzeit waschbar.

PE-Folie

Diese Folie ist eine gitterverstärkte PE-Folie die ein Gewicht von 120g/m² hat. Diese ist nur in der Brandklasse B1 und der Farbe Weiß erhältlich. Die Luftdurchlässigkeit erhält man erst durch eine Perforation, dadurch ist der Luftdurchlass steuerbar. Typischerweise verwendet man dieses Material als kostengünstiges Einmalprodukt, da eine Reinigung nicht möglich ist.

Brandschutz (nach Klassen)

Je nach Anforderung können wir die Textilluftschläuche mit Brandschutz ausrüsten. Dazu werden Stoffgewebe verwendet, welche den Brandschutz dauerhaft im Gewebe halten. Eine Auswaschung bei sachgemäßer Reinigung ist nicht möglich. Wir unterscheiden in zwei Brandschutzklassen:

B1 (schwer entflammbar)

Bei schwerentflammbaren Materialien muss ein Brand sich selbst nach dem Entfernen einer Brandquelle erlöschen. Es entsteht kein Rauch und es ist auch ein Abfallen/Abtropfen von brennendem Material ausgeschlossen. Typische Einsatzbereiche sind öffentliche Gebäude.

B2 (normal entflammbar)

Normalentflammbare Stoffe sind zwar brennbar, dennoch muss ein Abfallen oder Abtropfen von brennenden Materialien ausgeschlossen sein. Typische Einsatzbereiche sind überall dort, wo keine besonderen Ansprüche an den Brandschutz gestellt werden.

Extras (Farben, Logo etc.)

Farben und (Firmen-)Logos in verschiedensten Varianten lassen einen Textilluftschlauch optisch ansprechender wirken und dienen auch zur eindeutigen und leichten Identifizierung bei Großanlagen für Wartungszwecke. Folgende Möglichkeiten gibt es:

Farben:

kienzler luftschlaeuche farben ral standardfarben 2015

- Reinweiß (ähnlich RAL 9010) - Melonengelb (ähnlich RAL 1028) - Lichtgrau (ähnlich RAL 7035)
- Ultramarinblau (ähnlich RAL 5002)  - Verkehrsrot (ähnlich RAL 3020)  - Schwarz (ähnlich RAL 9005) 
Wir können verschiedene Logo-Varianten anbieten:

logo-drucklogo-sticklogo-kienzlerluftschlauch-luftsack-textilluftschlauch-luftverteilsystem-luftschlauch

Ein gesticktes Logo ist nicht nur die deutlichste und resistenteste Variante, es ist ebenso perfekt geeignet um Schläuche gut leserlich mit der entsprechenden Pos.-Nr., Raum-Nr. oder sonstigen Informationen zu kennzeichnen.
Ein Drucklogo lässt eine nahezu unbegrenzte Gestaltungsvielfalt zu.
Laserlogos bieten eine einfache kostengünstige Alternative mit dezenter Wirkung und sind nicht auswaschbar.


Herstellung 

Kienzler - Textile Ventilation © 2023 | Der Textilluftschlauch - das bessere Luftverteilsystem | Kontakt | Impressum / AGB'sDatenschutzerklärung