Sie haben Fragen? +49 (0)8372 / 923 90-0 | Frischluft made in 

 
   OFFENE STELLEN  

 

In vielen Anwendungsfällen werden die Fachplaner unterstützt durch professionelle Simulationssoftware. Wir verwenden in der numerischen Strömungssimulation (CFD) ANSYS Fluent. Dadurch können die Raumluftströmungen realitätsnah nachgebildet werden und unterstützen maßgeblich die Produktentwicklung von Textilluftschläuchen.

Im folgenden sind die wichtigsten Standardfälle simuliert worden und zeigen deutlich das ungleiche Strömungsverhalten der Luft bei verschiedenen Klimatisierungsarten.

 
      Textilschlauch CFD Simulation Luftströmung 
Simmulationsfall: ΔT klein ΔT groß heizen isotherm
 ΔT  -3K  -6K  +10K  isotherm
 m3/h pro m2 Gewebe  150m3  150m3  150m3  150m3
Zulufttemperatur  19,5°C  18,0°C  32,0°C  
 
Strömungssimulation Q - kühlen /  ΔT GROSS 

 
STRÖMUNGSSIMULATION / Q - KÜHLEN ΔT KLEIN
 
Strömungssimulation Q -  HEIZEN 

 
Strömungssimulation Q -  ISOTHERM 

 

 

Strömungsvergleich zwischen Quellen und Quellen mit zusätzlicher Perforation

Die thermodynamische Eigenschaft von kühler Zuluft zeigt bei der Luftführungsart Quellen und bei mittlerem Δ-T eine typische „Keulenbildung“ unter dem Textilluftschlauch. Dies kann je nach den spezifischen Parametern des Anwendungsfalls zu Luftgeschwindigkeiten oberhalb der Komfortzone führen.

Mit der Luftführungsart Perforation können im Raum homogene Luftgeschwindigkeiten erzeugt werden. Die dadurch erzwungenen Luftwalzen durchmischen die Raumluft und bieten daher mehr Komfortklima in der Aufenthaltszone.

In den unten aufgeführten Simulationen wurde ein konkretes Kundenprojekt mit einem Temperaturunterschied von -6K bei einer Zulufttemperatur von 18°C sowie einer Kühllast von 325W pro Meter Luftauslass visualisiert.

Als Ergebniss dieser Optimierung resultieren nochmals deutlich verringerte Luftgeschwindigkeiten, sowie eine nahezu homogene Luftverteilung im gesamten Raum.

 
Strömungssimulation Q - kühlen /  ΔT -6K 

 
Strömungssimulation QP - kühlen /  ΔT -6K 

Kienzler - Textile Ventilation © 2023 | Der Textilluftschlauch - das bessere Luftverteilsystem | Kontakt | Impressum / AGB'sDatenschutzerklärung