Eigenschaftenübersicht |
||
Montagefreundlichkeit | ![]() |
![]() |
Wartungsfreundlichkeit | ![]() |
![]() |
Anschaffungskosten | ![]() |
![]() |
Kunststoffclips | ![]() |
![]() |
Stahlseil (PVC-ummantelt) | ![]() |
![]() |
Edelstahlseil (2mm/3mm) | ![]() |
![]() |
Einseitige Seilabhängung (EQA) |
Die einseitige Seilmontage ist die kostengünstigste Möglichkeit, den Textilschlauch aufzuhängen. Die Clipse werden an das Seil gehängt. Seil und Zubehör sind in der verzinkten, bzw. Edelstahlvariante erhältlich. Das Seil wird mittels Haken vom Raumanfang bis zum Ende gespannt und von oben ca. alle 5 m abgefangen. Die Abhänger sind standardmäßig 1 m lang (können aber beliebig lang bestellt werden) oder sind als Gripple-Schnellsysteme verfügbar. Grundsätzlich ist die einseitige Seilmontage für Schlauchdurchmesser unter 500 mm gedacht. |
Zweiseitige Seilabhängung (ZQA) |
Die zweiseitige Seilmontage ist ebenfalls eine kostengünstige Variante. Ab einem Schlauchdurchmesser von 500 mm ist die doppelseitige Aufhängung zu empfehlen, da das System stabiler hängt. Falls die Anlage nicht in Betrieb ist, fällt die obere Stoffhälfte in die untere. Somit benötigt der Textilschlauch nicht mehr Platz nach unten wie im Betriebsmodus. |